top of page

Sie benötigen dringend Dreh- oder Frästeile? Dann schicken Sie uns jetzt Ihre Anfrage!

Anfagen!

Was ist Fräsen? – Grundlagen und Anwendungsbereiche

Das Fräsen gehört zu den vielseitigsten und präzisesten Bearbeitungsverfahren in der Metall- und Kunststoffbearbeitung. Doch was ist Fräsen genau, und wie funktioniert es? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Fräsen – von der Funktionsweise bis zu den Anwendungsbereichen.

Was ist Fräsen?

Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Werkstück mithilfe eines rotierenden Werkzeugs (Fräser) abgetragen wird. Im Gegensatz zu anderen Verfahren wie dem Drehen bewegt sich das Werkzeug beim Fräsen entlang mehrerer Achsen, um präzise Formen und Oberflächen zu erzeugen.

Wie funktioniert Fräsen?

Beim Fräsen rotiert das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit und trägt dabei gezielt Material ab. Je nach Maschine und Werkstück können verschiedene Bearbeitungsstrategien eingesetzt werden – von der Schruppbearbeitung, um viel Material schnell zu entfernen, bis zur Schlichtbearbeitung für feinste Oberflächen.

Vorteile des Fräsens

Das Fräsen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Präzision: Perfekt für Werkstücke mit engen Toleranzen.

  • Flexibilität: Geeignet für unterschiedlichste Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe oder Holz.

  • Effizienz: Sowohl Einzelanfertigungen als auch Serienproduktionen möglich.

 
 

Wo wird Fräsen eingesetzt?

Fräsen findet in vielen Industrien Anwendung, darunter:

  • Maschinenbau: Herstellung von Bauteilen wie Zahnrädern oder Gehäusen.

  • Automobilindustrie: Fertigung von präzisen Motor- und Fahrwerksteilen.

  • Medizintechnik: Produktion von Implantaten und chirurgischen Instrumenten.

Fazit

Fräsen ist ein unverzichtbares Verfahren in der modernen Fertigung. Es ermöglicht die präzise Herstellung individueller und komplexer Bauteile.

 
 
bottom of page